Search

Teamleitung (m/w/d) der vollstationären Wohngruppe und sonstigen betreuten Wohnform

Stadt Flensburg
locationFlensburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 7.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Jugend im Kinder- und Jugendschutzzentrum zum 01.02.2026 die Stelle als

Teamleitung (m/w/d) der vollstationären Wohngruppe und sonstigen betreuten Wohnform

befristet bis zum 31.01.2027 in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die EG S15 TVöD.


Aufgaben
  • Sicherstellung des Kinderschutzes in der vollstationären Wohngruppe und der sonstigen betreuten Wohnform
  • Fach- und Dienstaufsicht für die vollstationäre Wohngruppe und die sonstige betreute Wohnform
  • Personalplanung und Personalführung
  • Fachberatung der Teams der vollstationären Wohngruppe und der sonstigen betreuten Wohnform bei Konflikten mit Kindern und Jugendlichen
  • Begleitung der pädagogischen Prozesse der vollstationären Wohngruppe und der sonstigen betreuten Wohnform sowie Umsetzung der Hilfeplanprozesse
  • Haushaltsplanung und Controlling
  • Ausbildungsleitung im Kinder- und Jugendschutzzentrum in Zusammenarbeit mit den anderen Teamleitungen
  • Netzwerkarbeit
  • Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Jugendhilfe (ASD, Amtsvormundschaft, Polizei, freie Träger der Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie Schleswig etc.)
  • Abwesenheitsvertretung für die anderen Teamleitungen
  • Übernahme von Bereitschaftsdiensten außerhalb der Dienstzeiten zur Sicherstellung des Dienstbetriebs
  • Übernahme von vakanten Schichten in allen Wohngruppen des Kinder- und Jugendschutzzentrums im Ausnahmefall

Profil
  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Studienrichtung Soziale Arbeit /Sozialpädagogik (Bachelor/Diplom/Master) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit einschlägiger Berufserfahrung

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

Wir erwarten:

  • Rechtskenntnisse im SGB VIII, BGB, (Bundes-)Kinderschutzgesetz (Schleswig-Holstein), Bundes-/Landesdatenschutzgesetz
  • Überblick über den Gesamtauftrag des SGB VIII
  • fundierte pädagogische Grundkenntnisse
  • Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsverantwortung bei der Fachberatung der sozialpädagogischen Fachkräfte zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
  • eine hohe Empathiefähigkeit bei der Anleitung von pädagogischen Mitarbeiter*innen in einem hoch belasteten Arbeitsfeld
  • wünschenswert ist Leitungserfahrung im Bereich der stationären Jugendhilfe
  • notwendige Bereitschaft zur Übernahme der Rufbereitschaft und zu Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeit der Stadtverwaltung Flensburg
  • Bereitschaft zur Übernahme von Schichtdiensten im Kinder- und Jugendschutzzentrum bei Bedarf
  • hohe Konfliktfähigkeit, ggf. auch bei körperlichen Auseinandersetzungen im Kinder- und Jugendschutzzentrum
  • hohe Flexibilität in der Umsetzung des Arbeitsalltags

Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.


Wir bieten
  • Zusammenarbeit in einem professionellen Team
  • Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der Bedarfe der stationären Jugendhilfe
  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Teamtage und Betriebsausflüge
  • Teilnahme an Fortbildungen sowie Supervision
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Zahlung der SuE-Zulage in Höhe von 180,00 €
  • Anspruch auf bis zu zwei Regenerations- und Umwandlungstage
  • betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing

STBL1_DE