Search

Teamleitung (w/m/d) für die Objektfunkversorgung im Digitalfunk BOS

Präsidium Technik, Logistik und Service der Polizei
locationStuttgart, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Teamleitung (w/m/d) für die Objektfunkversorgung im Digitalfunk BOS

ABTEILUNG 3 | REFERAT 32

Dienstposten bewertet nach A 12 für den gehobenen technischen Dienst. Alternativ ist eine Einstellung als Beschäftigte/Beschäftigter auf der Grundlage des TV-L möglich.

Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist eine zentrale Dienst­leistungs- und Service­einrichtung für die Polizei Baden-Württemberg.


Aufgaben
  • Verantwortliche Teamleitung des Sachbereichs Objektfunkversorgung mit Aufgaben-, Personal- und Ressourcenverwaltung bei der ASDBW
  • Verantwortliche Anwendung und Fortentwicklung des für die Umsetzung der Objektfunkversorgung maßgeblichen Vorschriftenlage des Landes Baden-Württemberg
  • Zentrale Ansprechperson für strategische Fragestellungen im Bereich der Objektfunkversorgung, u. a. für die Koordinierende Stelle Digitalfunk BOS in BW, für ObjekteigentümerInnen, PlanerInnen und ErrichterInnen
  • Zusammenarbeit mit diversen polizeilichen und nichtpolizeilichen BOS, enge Abstimmung von Vorhaben mit Beratungsleistungen
  • Bewertung und verantwortliche Erledigung aller Anfragen und Aufgaben in Zusammenhang mit der Objektfunkversorgung bei Einzelanschlüssen wie auch bei Großprojekten
  • Umsetzung und Fortführung des Metropolen-Konzeptes des Landes

Die Tätigkeit erfordert Dienstreisen (bundesweit); darunter Mitwirkung an BOS-übergreifenden Workshops, Projekt- und Arbeitsgruppen.


Profil
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Nachrichtentechnik, Telekommunikation oder Bauingenieurwesen oder einer anderen für den technischen Dienst bei der Polizei geeigneten Fachrichtung. Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist zusätzlich eine dreijährige entsprechende Tätigkeit erforderlich.
    oder eine abgeschlossene nachrichtentechnikspezifische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
    oder in mehrjähriger Tätigkeit gewonnene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Funkplanungen und Messtechnik im Zusammenhang mit der Objektfunkversorgung

Die Tätigkeit setzt eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicheheitsüberprüfungsgesetz (SÜ2) voraus.

WÜNSCHENSWERTES

  • sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Terrestrial Trunk Radio (TETRA) oder der Hochfrequenztechnik
  • Fähigkeit zum ganzheitlichen und konzeptionellen Denken sowie zur selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeit
  • sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten mit ausgeprägter Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • mehrjährige Erfahrung mit der Implementierung komplexer fernmeldetechnischer Anlagen
  • Kenntnisse über Planung, Einrichtung und Betrieb von Netzwerkstrukturen

Wir bieten
  • Wöchentliche 41,00 Std. bzw. 39,50 Std. | | Flexibles Arbeiten zwischen 06:00 - 20:00 Uhr
  • Eingangsamt A11; max. bis Besoldungsgruppe A12 1
  • bis Entgeltgruppe 11 2

BENEFITS

  • Work-Life-Balance durch Verein­barkeit von Familie & Beruf, mobiles & flexibles Arbeiten
  • Sport- und Fitnessangebote, Betrieb­liches Gesund­heits­management...
  • interessantes Arbeits­umfeld, Team­work, wert­schätzende Kommunikation
  • Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen, Fort­bildungen, innovative Projekt­arbeit
  • gute öffentliche Anbindung, Förderung durch JobTicket & JobBike

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen entsprochen werden kann. Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.


STBL1_DE