Technikerin / Techniker (m/w/d) – Technische Fachaufsicht im Bereich Sprengstoff und Gefahrgut
Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 54.4 – Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Zentrale Stelle für Vollzugsunterstützung (ZSV) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Technikerin / Techniker (m/w/d)
In Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25149)
Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier.
Aufgaben
- Staatliche Anerkennung von Fachkundelehrgängen (Grund-, Sonder- und Wiederholungslehrgänge) nach dem Sprengstoffgesetz für den gewerblichen und nichtgewerblichen Bereich in landesweiter Zuständigkeit
- Prüfungsabnahme der Fachkunde zum Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen nach dem Sprengstoffrecht (gewerblich, nichtgewerblich) in landesweiter Zuständigkeit
- Erteilung der Bauartzulassung nach dem Sprengstoffgesetz in landesweiter Zuständigkeit
- Überwachung von Sprengstofflagerstätten in Belangen des Sprengstoff- und des Gefahrgutrechts
- Fachaufsicht über die unteren Verwaltungsbehörden in Belangen des Gefahrgutrechts
- Koordinierung der Berichterstattung nach dem Gefahrgutrecht der unteren Verwaltungsbehörden an das Verkehrsministerium
- Organisation von Schulungsmaßnahmen im Bereich des Gefahrgutrechts
- Koordinierung der Berichterstattung nach dem Fahrpersonalrecht der unteren Verwaltungsbehörden an das Wirtschaftsministerium
Die Aufgabe der Prüfungsabnahmen ist mit einem hohen Maß an landesweiten Außendiensttätigkeiten verbunden.
Profil
- einschlägiger Abschluss als Techniker/in oder Meister/in in einem technischen Ausbildungsgang (Bautechniker, Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektriker, u. a.)
- hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- routinierter Umgang mit den Office-Programmen
- gute allgemeine IT-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse über sprengstoffrechtliche Sachverhalte
Wir bieten
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- einen sicheren Arbeitsplatz
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- einen Zuschuss für den ÖPNV
- ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
Ihre Bezahlung:
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Bei Bewährung und Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW möglich. Auf dem Dienstposten bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis A 10+Z LBesGBW.
Gut zu wissen:
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STBL1_DE