Technische Assistenz Tierexperimentelle Forschung und 3R (d/m/w)
Robert Koch-Institut
Berlin, Deutschland
24.10.2025
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Im Fachgebiet MF 3 erwartet Sie eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle von Versuchstierhaltung und Labor als technische Leitung neuer tierexperimentell-immunologischer Laborbereiche bis einschl. BSL‑3.
Unser Team MF 3 – Tierexperimentelle Forschung und 3R freut sich auf Ihre Bewerbung!
Technische Assistenz
Tierexperimentelle Forschung und 3R (d/m/w)- Arbeitsbeginn 01.06.2026
- Befristung unbefristet
- Standort Berlin
- Bewerbungsfrist 18.11.2025
- Vergütung TVöD Bund E 9b
- Referenznummer 1373040 | 133/25
Aufgaben
- Laborbereich: Aufbau und technische Leitung der tierexperimentell-immunologischen Labore bis einschl. BSL‑3
- Konzeptionierung und Ausstattung der Labore entsprechend der jeweiligen Bedarfe und Anforderungen der Fachgruppen
- Koordination von Personal- und Geräteressourcen inkl. Budgetmanagement und Bestellwesen
- Überwachung der Einhaltung der im Verantwortungsbereich relevanten regulatorischen Vorgaben einschl. Geräteverantwortlichkeit und Wartungskoordination
- Verfassen von Betriebskonzepten, Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebs- und Verfahrensanweisungen
- Ausbau und Weiterentwicklung des Methodenportfolios (Probenahme und ‑aufbereitung sowie Implementierung und Optimierung analytischer Methoden, Etablierung neuer Immuntechnologien)
- Einarbeitung und Beaufsichtigung von Mitarbeitenden in das Methodenportfolio
- Planung, Organisation und Umsetzung von Unterweisungen und Schulungen gemäß den im Verantwortungsbereich relevanten rechtlichen Vorgaben
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Laborarbeiten
- Mitarbeit in Tierversuchsvorhaben nach § 7 TierSchG bis einschl. BSL‑3
- Übernahme sonstiger Tätigkeiten im Fachgebiet
- Tierhaltungsbereich: Mitarbeit bei der Inbetriebnahme und im Regelbetrieb einer neuen Versuchstierhaltung bis einschl. BSL‑3, vor allem an laborseitigen Schnittstellen
- Forschungsbereich: Mitarbeit bei der Planung, Durchführung, Auswertung und Publikation von Forschungsprojekten zum 3R-Prinzip und im Bereich Immunologie
Profil
Formale Voraussetzungen
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Technischen Assistentin/en (CTA/BTA/MTA/VMTA) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- mehrjährig, mit molekularbiologischen und immunologischen Techniken (z. B. ELISA, PCR, Durchflusszytometrie, Zellkultur)
- einschlägig, im tierexperimentellen Arbeiten mit Nagetieren (mind. EU-Funktion A, vormals FELASA B oder vergleichbar)
- einschlägig, mit der Übernahme organisatorischer Aufgaben in einer wissenschaftlichen Umgebung (z. B. Budget-, Personal-, Labormanagement)
- sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen und Laborsoftware
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B1
Wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Infektionserregern
- Grundkenntnisse der wissenschaftlichen Datenanalyse
- Grundkenntnisse der Biochemie, Zellbiologie, Mikrobiologie und Immunologie
Persönliche Kompetenzen
- Flexibilität und positive Einstellung gegenüber Veränderungen und Neuerungen
- Belastbarkeit und konstantes Leistungsniveau auch unter Druck und bei großen Arbeitsmengen
- Organisationsfähigkeit mit sinnvoll strukturierter Arbeitsweise und Überblick über die eigenen Aufgaben
- Kommunikationsfähigkeit sowie zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen
- Konfliktfähigkeit unter der Berücksichtigung anderer Ansichten
- Kooperations- und Teamfähigkeit zur gemeinsamen Lösungserarbeitung im Team
Weitere Voraussetzungen
- Bereitschaft zur Arbeit in Gebläseschutzausrüstung sowie einer vorherigen psychologischen Eignungsuntersuchung
- Ausführen von Arbeiten in Sicherheitslaboren (S1, S2, S3, Toxin)
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Wir bieten
- unbefristete Anstellung
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Sportangebote wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness-Studios u. v. m.
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
STBL1_DE