Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Oberflächengewässer beim Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz
GEMEINSAM GROSSES GESTALTEN
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.
Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir haben
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Technischen Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Oberflächengewässer
beim Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz
für das Sachgebiet Gewässer
am Dienstort Esslingen
zu besetzen und suchen Sie
mit einem abgeschlossenen Studium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang (Bachelor of Sciene, Bachelor of Engineering), z. B. Biologie, Geographie, Bauingenieurwesen, technischer Umweltschutz, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation
Vollzeit, unbefristet, E 11 TVöD mit Fachkräftezulage
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Aufgaben
- fachliche Beurteilung bei Zulassungsverfahren von Anlagen mit Gewässerbezug, v. a. Wasserkraftanlagen
- Überwachung von Auflagen bei Wasserkraftanlagen hinsichtlich Gewässerschutz und Fischökologie, insbesondere Mindestwasser und ökologische Durchgängigkeit
- Bearbeitung von Anfragen zur Neuerrichtung von Wasserkraftanlagen bzw. zur Reaktivierung aufgegebener Standorte
- Mitarbeit bei der Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie im Bereich Oberflächengewässer
- Bearbeitung von Förderanträgen
- technische Beratung von Kommunen, Antragstellern und Planungsbüros
- Teilnahme an der Rufbereitschaft "Umwelt" (freiwillig)
Profil
- idealerweise erste Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern
- sehr gute Kenntnisse im Bereich Gewässerökologie und Hydraulik
- gute Kenntnisse der rechtlichen und technischen Vorgaben (z. B. Wasserrahmenrichtlinie, Wasserhaushaltsgesetz, Wassergesetz, DWA-Regelwerke)
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (mindestens C1-Niveau)
- idealerweise Kenntnisse in den Fachverfahren WIBAS und GIS
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und selbständiges Arbeiten
- eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen in der Entgeltgruppe E 11 TVöD sowie eine Fachkräftezulage
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb besonders an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STBL1_DE