Technische Sachbearbeitung (w/m/d) im Kfz-Ausrüstlabor
Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) im Kfz-Ausrüstlabor
in Duisburg
Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform –, Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen, verwaltenden oder kaufmännischen Bereiche. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!
Aufgaben
Das Teildezernat 31.4 „Fahrzeugtechnik, Automotive IT“ befasst sich mit verschiedenen Aufgabenbereichen. Dazu gehören die Planung, Entwicklung und Erprobung neu zu beschaffender Fahrzeuge sowie die Ausstattung von Sonderfahrzeugen im Kfz-Labor. Zudem übernimmt das Teildezernat die Funktion der Koordinierungsstelle Automotive IT (KoSt AIT).
Ihr neues Tätigkeitsfeld befindet sich im Kfz-Labor, wo Sie für die Entwicklung, Untersuchung und Erprobung von Komponenten und Systemen und deren Einbau in Kraftfahrzeugen der Polizei NRW zuständig sind. Insbesondere gehören hierbei zu Ihren Aufgaben:
- Sie planen, konstruieren und fertigen Sondereinbauten und bauen diese in Bestandsfahrzeuge der Sondereinheiten ein – stets auf Grundlage individueller einsatztaktischer Anforderungen
- Darüber hinaus führen Sie sachverständige Abnahmen gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) durch und dokumentieren diese fachgerecht
- Auch die technische Betreuung besonders komplexer Sondereinbauten in Fahrzeugen der Sondereinheiten sowie deren fachgerechte Abrüstung gehört zu Ihrem Verantwortungsbereich
Profil
Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik / Elektrotechnik / Maschinenbau oder eine vergleichbare technische Studienrichtung mit Ausrichtung auf kraftfahrzeugtechnische Entwicklung und Konstruktion
oder
Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker (w/m/d) bzw. Meisterin / Meister (w/m/d) im Bereich Kraftfahrzeugtechnik
und
Eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
sowie
Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ 1); dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet
Wünschenswert sind:
- Sie verfügen über gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den genannten Arbeitsbereichen, insbesondere im Bereich der elektronischen Ausstattung von Kraftfahrzeugen
- Zudem bringen Sie fundiertes Fachwissen in der CAN-Bus-Technologie moderner Fahrzeuge mit
- Mit verschiedenen Kfz-Diagnosetestern gehen Sie sicher und routiniert um und sind in der Lage, die Diagnoseergebnisse fachgerecht auszuwerten
- Darüber hinaus besitzen Sie grundlegendes Wissen im Bereich des Karosseriebaus
- Sie verfügen sowohl mündlich als auch schriftlich über eine gute Ausdrucksfähigkeit
- Sie erledigen auch anspruchsvolle Aufgaben selbstständig und zeigen dabei ein hohes Maß an analytischem und konzeptionellem Denkvermögen
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit zeichnen Sie ebenso aus wie Ihre Kundenfreundlichkeit
- Sie bringen nach Absprache die Bereitschaft zur Rufbereitschaft mit, um mit Ihrem technischen Wissen in besonderen Einsatzlagen zu unterstützen
Wir bieten
- Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
- Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich)
- Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
- Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
- Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
Vergütung:
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 10 TV-L ist möglich.
STBL1_DE