Technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen: Luft“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) Meteorologie, Physik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen: Luft“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).
Um den Schutz der Bevölkerung hinsichtlich Strahlenbelastung durch ionisierende Strahlung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen zu gewährleisten, ermittelt das BfS für die jährliche Berichterstattung an das BMUKN die effektive Dosis der Bevölkerung durch diese Anlagen und Einrichtungen gemäß Strahlenschutzverordnung. Die hierfür eingesetzten Ausbereitungs- und Dosismodelle bedürfen dabei einer stetigen Anpassung an den Stand der Technik und Wissenschaft.
Aufgaben
- Sie führen die Berechnung der atmosphärischen Ausbreitung und der Exposition der Bevölkerung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen für die jährliche Berichterstattung durch
- Sie bereiten die für die Berechnung notwendigen Eingangsparameter inklusive der Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Ermittlung von meteorologischen Messdaten vor und plausibilisieren diese
- Sie unterstützen die Entwicklung eines Datenbanksystems und der dazugehörigen Software
- Sie bringen sich bei der Optimierung und Weiterentwicklung der Datenaufbereitung und Datenauswertung ein
- Sie übernehmen die IT‑technische Betreuung sowie die Anpassung und Weiterentwicklung von Softwaremodulen zur Ausbreitungs- und Expositionsberechnung
- Sie beteiligen sich an der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen und an der Bereitstellung entwickelter Open-Source-Software
- Sie arbeiten bei der Organisation und Durchführung von Schulungen inklusive Dokumentation mit
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH‑Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Geoinformatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
- Sie verfügen über Kenntnisse in den Bereichen atmosphärische Transportprozesse, Ausbreitungsmodellierung, atmosphärische Messungen und Statistik
- Sie beherrschen objektorientierte Programmiersprachen (z. B. C, Python) und Skriptsprachen
- Sie haben gute Kenntnisse mit Datenbanken sowie deren Bedienung (vorzugsweise PostgreSQL)
- Sie sind mit zeitgemäßen Methoden und Techniken der Softwareentwicklung und dem Einsatz von Versionierungssystemen vertraut
- Sie können Sachverhalte analysieren, umsetzen und kommunizieren
- Sie kennen sich mit Windows‑ und Linux-Systemen aus
- Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie begegnen Ihren Aufgaben mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und Kreativität und sind es gewohnt, im Team zu arbeiten
Wir bieten
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie
- Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD) mit der späteren Möglichkeit einer Verbeamtung bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr. A 11 BBesO
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
STBL1_DE