Technologischer Entwicklungsredakteur (m/w/d)
Bist du begeistert von Technik und möchtest du gleichzeitig einen positiven Einfluss auf Journalismus und Demokratie ausüben? Dann bist Du bei uns richtig! Das Science Media Center Germany gGmbH (SMC) sucht für das von der Volkswagen Stiftung geförderte dreijährige Projekt „LLM-basierte Filter für den Wissenschaftsjournalismus“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n engagierte:n technologische:n Entwicklungsredakteur:in in Voll- oder Teilzeit (min. 80%) befristet für 3 Jahre.
Das SMC ist eine einzigartige, gemeinnützige Institution, die an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Wissenschaft arbeitet. Die unabhängige SMC Redaktion liefert mit ihren Angeboten schnell fundierte und verlässliche Fakten sowie Einschätzungen von anerkannten Fachleuten an registrierte Journalistinnen und Journalisten. Das SMC Lab entwickelt Ideen, Werkzeuge und Software für den Wissenschaftsjournalismus der Zukunft.
Mit dem Projekt „LLM-basierte Filter für den Wissenschaftsjournalismus“ verfolgen wir das Ziel, neue, skalierbare Anwendungen für die journalistische Filterung und Themenbeobachtung zu entwickeln. Durch den gezielten Einsatz von Large Language Models (LLM) wollen wir redaktionelle Prozesse im Wissenschaftsjournalismus effizienter gestalten, die Qualität der Informationsauswahl erhöhen und innovative Wege der automatisierten Inhaltsbewertung erschließen.
Aufgaben
- Kreativer Einsatz der Fähigkeiten von LLM für wissenschaftsjournalistische Fragestellungen
- Konzeption von Monitoring- und Filteranwendungen für den Wissenschaftsjournalismus
- Evaluation der entwickelten Systeme in Zusammenarbeit mit Wissenschaftsjournalist:innen
- Wissenstransfer in den Journalismus, inkl. Teilnahme an Konferenzen
Profil
- Studienabschluss in Informatik oder einem anderen Fach mit mathematischer, datenwissenschaftlicher oder technologischer Schwerpunktsetzung
- Erfahrung mit Innovations- bzw. Technologieentwicklung im Journalismus
- Erste Erfahrung in der programmatischen Nutzung von Sprachmodellen wünschenswert
- Erfahrung in der Entwicklung von Prototypen mithilfe von Low-/No-Code-Umgebungen oder in Programmiersprachen wie Python oder TypeScript
- Deutschkenntnisse: Mindestens B2-Niveau, da wir als Organisation im deutschsprachigen Raum Journalismus stärken und Du an unseren internen Konferenzen aktiv teilnehmen kannst
Wir bieten
- Bedeutsame Arbeit: Trage aktiv zur Förderung einer informierten und demokratischen Öffentlichkeit bei.
- Innovation und Kreativität: Arbeite an Projekten, die den Journalismus von morgen gestalten.
- Teamspirit: Sei Teil eines engagierten und interdisziplinären Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und kreative Lösungen legt.
- Attraktiver Arbeitsplatz: Arbeite in einem freundlichen Umfeld im Herzen der Kölner Südstadt, mit der Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten.
- Motiviertes Team: Engagiere dich in einem motivierten und agil arbeitenden Team mit flachen Hierarchien und einem Bewusstsein für sinnstiftende Arbeit.
- Entwicklungschancen: Nutze unsere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
- Attraktive Vergütung: Profitiere von einer attraktiven Vergütung, einer umfangreichen betrieblichen Altersvorsorge und weiteren Benefits.
STBL1_DE