Search

Tiergesundheitsaufseher/in (m/w/d) - auch zur Fortbildung

Magistrat der Stadt Hanau
locationHanau, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 21.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stadt Hanau wächst – wachsen Sie mit uns! Als Hessens kleinste Großstadt haben wir noch viel vor. Im Osten der Metropolregion FrankfurtRheinMain gelegen, ist die Brüder-Grimm-Stadt ein innovativer Wirtschaftsstandort mit einer hervorragenden Infrastruktur, internationalem Flair und vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten. Rund 5.000 Mitarbeitende setzen sich täglich in der Stadtverwaltung, den Eigenbetrieben und städtischen Gesellschaften für eine moderne, lebens- und liebenswerte Stadt sowie die in ihr lebenden Menschen ein. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich!

Wir suchen frühestens zum 01.10.2025 für die neue Veterinärbehörde mehrere Personen als:

Tiergesundheitsaufseher/in (m/w/d) – auch zur Fortbildung

Bis Entgeltgruppe 9a TVöD l Voll- oder Teilzeit l unbefristet l Referenznummer: 2025074

IHR ARBEITSUMFELD

Die Stadt Hanau übernimmt zum 01.01.2028 den Bereich „Veterinärwesen und Verbraucherschutz“ im Rahmen der Auskreisung aus dem Main-Kinzig-Kreis. Angesiedelt im Ordnungsamt in der Steinheimer Straße zwischen Hanauer Innenstadt und Mainufer profitieren Sie von einer guten Anbindung und sind bestens vernetzt. Seien Sie von Beginn an dabei und gestalten Sie den Bereich Tiergesundheit selbst mit.


Aufgaben
  • Sie sind verantwortlich für die tierseuchen- und tierschutzrechtliche Überwachung von Tierbeständen, -schauen, -börsen, -haltungen aller Art sowie Tiertransporten.
  • Sie führen Konditionalitäts-Kontrollen landwirtschaftlicher Nutztierhaltungen durch und überwachen die Einhaltung der tierkörperbeseitigungsrechtlichen Vorschriften.
  • Ihnen obliegt die Kontrolle der Abgabe von Tierimpfstoffen und des Umganges mit Tierarzneimitteln in Abstimmung mit der Amtstierärztin oder dem Amtstierarzt.
  • Sie wirken bei Maßnahmen zur Beseitigung festgestellter Verstöße und zur Verhütung künftiger Verstöße im Rahmen veterinärrechtlicher Vorgaben mit.
  • Sie dokumentieren Betriebsdaten, Kontrollen, etc. und verfassen Berichte mithilfe entsprechender Fachanwendungen.
  • Die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in den oben genannten Bereichen zählt ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zum/zur Tiergesundheitsaufseher/in, Veterinärhygienekontrolleur/in oder Approbation als Tierarzt/Tierärztin
    oder
  • Für die Fortbildung eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Tierwirt/in, Tierpfleger/in, Landwirt/in oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung (z. B. Meister/in, Techniker/in) und anschließender zweijähriger Berufserfahrung oder eine Ausbildung als Veterinärmedizinische/r Fachangestellte/r und zweijähriger Berufserfahrung
    sowie
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gute Kenntnisse in MS Office
  • Bereitschaft zum gelegentlichen Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an Wochenenden
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
  • Sicherer und geübter Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren und Heimtieren ist von Vorteil
  • Gute Anwenderkenntnisse in den Fachprogrammen (HIT, Balvi iP, TSN, TRACES) sind von Vorteil

Weitere Informationen zur Fortbildung: Es handelt es sich um eine 24-monatige Fortbildung im dualen System mit abschließender Prüfung. Die praktische Ausbildung findet beim Main-Kinzig-Kreis im Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz statt. Der theoretische Teil besteht aus drei zweimonatigen Seminaren an der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen in Stuttgart.


Wir bieten
  • Eine Vergütung bis EG 9a TVöD-VKA (während der Fortbildung nach EG 8 TVöD). Bei vollständiger Aufgabenwahrnehmung wird die Eingruppierung erneut geprüft.
  • Übernahme in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung
  • Attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Bezahlung und eine betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Ein Premium-Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
  • 4x pro Monat kostenfreier Eintritt in die Hanauer Schwimmbäder
  • Fahrrad-Leasing

STBL1_DE