Trainer/in für gesellschaftspolitische Themen (m/w/d)
- Arbeitsort: Wiesbaden, Berlin
- Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
- Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund
- Bewerbungsfrist: 23.06.2025
- Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Joblevel: Fachkraft
- Berufsgruppe: Ausbildung und Studium
- Kennziffer: T‑2025‑31
Unterstützen Sie uns als Dozent/in bzw. Trainer/in für gesellschaftspolitische Themen, wie Demokratieresilienz, Anti-Diskriminierung und Diversity. Im Rahmen der Fortbildung der Mitarbeitenden des Bundeskriminalamtes legen wir neben fachspezifischen Inhalten großen Wert auf die Vermittlung gesellschaftspolitischer Themen. Wir tragen so dazu bei, dass die Kollegschaft nicht nur über ein umfassendes Fachwissen, sondern auch über hohe soziale Kompetenzen verfügt.
Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!
Aufgaben
- Konzeptionierung und Gestaltung von Fortbildungsangeboten im Bereich gesellschaftspolitischer Themen, insbesondere Demokratieresilienz, Anti-Diskriminierung und Diversity
- Praktische Durchführung der Fortbildungen (Wissensvermittlung, praktische Übungen, Moderation von Austauschformaten etc.)
Die Fortbildungen finden an allen drei Standorten des BKA (Berlin, Wiesbaden, Meckenheim) statt. Daher ist die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur Durchführung regelmäßiger Dienstreisen erforderlich.
- Zur Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen finden Dienstreisen unter folgenden Rahmenbedingungen statt:
- planbar
- regelmäßig: ca. eine Dienstreise pro Monat
- Länge der Dienstreisen ein bis fünf Tage
- Im Inland
- Präsenz anlässlich der Fortbildungsveranstaltungen
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Studienrichtungen Politik, Pädagogik, Kommunikation, Soziologie oder Psychologie
- Eine mindestens dreijährige, einschlägige praktische Erfahrung als Trainer/in oder Dozent/in in der Erwachsenenbildung (Präsenz- und Onlineformate) sowie in der Konzeption von Fortbildungen, inkl. methodisch/didaktischer Ausgestaltung
On Top
- Sie haben überdurchschnittliche soziale Kompetenz und bringen die entsprechenden Soft Skills mit
- Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich
- Starkes Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und damit zusammenhängende Themenbereiche, insbesondere Demokratie, Diskriminierung und Diversity
- Sie haben Erfahrung als Trainer/in der Zusammenarbeit mit Führungskräften
- Sie bringen Erfahrung im Umgang mit Office-Produkten (wie z. B. PowerPoint, Excel, Word und Outlook) mit
- Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
Wir bieten
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, Teilzeit in verschiedenen Modellen
- Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen
- Home-Office: Aufgrund der speziellen Anforderungen ist in diesem Job hauptsächlich eine Tätigkeit vor Ort erforderlich, teilweise kann im Home-Office gearbeitet werden
- Flexible Arbeitszeiten: Aufgrund der speziellen Anforderungen sind in diesem Job die Arbeitszeiten während der Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen fest geregelt
STBL1_DE