Verantwortliche/r Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d)
Die Welterbestadt Quedlinburg sucht für die Gründung einer Stadtbibliothek ab 01.01.2026 ein neues Team, bestehend aus einer verantwortlichen Bibliothekarin/einem verantwortlichen Bibliothekar und einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter Bibliothek.
Mit der Schließung der Kreisbibliothek im Carl-Ritter-Bildungshaus wird am bisherigen Standort mit den zu übernehmenden Medien ein attraktives städtisches bibliothekarisches Angebot zu entwickeln sein. Dabei steht der Freundeskreis Bibliothek e.V. als unterstützender Partner zur Seite.
Für diese herausfordernde Aufgabe suchen wir Fachpersonal mit Fachkunde, Ideenreichtum und Engagement, das Freude am Neuaufbau einer Bibliothek hat und diese zum Ende des 1. Halbjahres 2026 eröffnen und führen möchte.
Idealerweise zum 01.11.2025 ist folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
„Verantwortliche/r Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d)“
Vollzeit (39 Wochenstunden), Entgeltgruppe 9b TVöD
Aufgaben
- initiative Mitwirkung bei der Einrichtung der Stadtbibliothek Quedlinburg
- physische und datenmäßige Übernahme der Bestände der Kreisbibliothek im Umfang von ca. 48.000 Medien
- Erarbeitung und Umsetzung einer Bestandsanalyse und eines Bibliothekskonzeptes, um die übernommenen Medien auf die Bedingungen einer Stadtbibliothek anzupassen
- Bestandsarbeit zukunfts- und nachfrageorientierte Gestaltung des Medienangebotes
- bibliothekarische Auskunfts- und Beratungstätigkeit
- Organisation und Durchführung bibliothekarischer Veranstaltungsangebote für die unterschiedlichen Nutzergruppen
- Zusammenarbeit mit Bildungspartnern zur Förderung von Angeboten der Lese-, Informations- und Medienkompetenz
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeits- und Kontaktarbeit
- Akquise und Abrechnung von Fördermitteln
Nach Eröffnung der Stadtbibliothek sollen in einem langfristigen Projekt auch die Bestände der historischen Bibliothek systematisch erschlossen und zugänglich gemacht werden.
Profil
- Sie weisen ein abgeschlossenes Studium im Bibliothekswesen (Diplom-Bibliothekar/in bzw. Bachelor of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement) oder vergleichbar nach.
- Sie verfügen über erste Berufserfahrungen in der bibliothekarischen Bestandsarbeit, über Kenntnisse der Medienlandschaft und im Bereich digitaler Medien.
- Sie weisen Erfahrungen in der Durchführung medienpädagogischer Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit nach.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift, gängige OfficeSysteme, den Umgang mit einer Bibliothekssoftware, idealerweise Bibliotheca OCLC und gehen sicher mit bibliothekarischen Regelwerken um.
- Sie haben Freude an der Einrichtung einer Bibliothek und bringen sich mit Ideenreichtum, Übersicht, Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit und Engagement ein.
- Persönliche Eigenschaften wie ein sicheres, freundliches und professionelles Auftreten sowie ein gutes Gespür für situationsgerechtes Handeln auch in schwierigen Situationen gehören ebenso zu Ihren Stärken wie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Kreativität, Organisationsvermögen, Teamfähigkeit, Service- und Kundenorientierung.
- Ihr Arbeitsstil ist selbständig, eigenverantwortlich und zielorientiert und Sie sind bereit, Ihre Arbeitszeiten den Öffnungszeiten der Bibliothek und den dienstlichen Notwendigkeiten anzupassen.
- Ein PKW-Führerschein wäre wünschenswert.
- Sie verfügen über ein eintragungsfreies erweitertes Führungszeugnis, das bei Besetzung der Stelle einzureichen ist.
Wir bieten
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem TVöD-V VKA in Vollzeit mit 39 Wochenstunden und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b, eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30 Wochenstunden ist möglich.
- Ein Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld, dessen Aufbau Sie aktiv mitgestalten werden, der Ihnen Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches bietet.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Jahressonderzahlung, alternatives Entgeltanreizsystem (wie Tankgutschein, Quedlinburger Geschenkgutschein, Zuschuss für Kitagebühren, Zuschuss ÖPNV) sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Bei Bedarf unterstützen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gern bei der Wohnungssuche.
STBL1_DE