Vertretungsprofessur für Informatik (W2)
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1. Januar 2020 die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) als staatliche Hochschule gegründet. Die BHH verfolgt ein innovatives Konzept zur Verzahnung von dualer Berufsausbildung und akademischem Studium an den drei Lernorten Hochschule, Berufsschule und Unternehmen. Der Studienbetrieb ist in fünf Bildungsgängen zum Wintersemester 2021/22 erfolgreich gestartet und zum Wintersemester 2024/25 wurde der neue Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft eingeführt. Mehr zur BHH erfahren Sie auf unserer Website (bhh.de).
An der Beruflichen Hochschule Hamburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Vertretungsprofessur für Informatik
entsprechend Besoldungsgruppe W 2
Die Stelle ist befristet bis zur endgültigen Besetzung der Professur, mindestens jedoch für zwei Jahre.
Aufgaben
- Lehre in Grundlagenfächern der angewandten und theoretischen Informatik, in deutscher und englischer Sprache
- Betreuung von Projekten, Praxis- und Bachelorarbeiten
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Studiengangs Informatik
- Mitarbeit am Forschungsprofil der BHH und Aktivitäten in der anwendungsorientierten Forschung, in der Anbahnung und Durchführung von Transfer- und Drittmittelprojekten, auch mit Unternehmen
- Aktive Ausgestaltung der Verzahnung der in die studienintegrierende Ausbildung eingebundenen drei Lernorte
- Betreuung und Beratung von Studierenden und Studieninteressierten
Profil
- Erfüllung der Voraussetzungen des § 15 HmbHG
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik, der Mathematik, der Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Fachgebiets (auf Master-Niveau) sowie eine zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene qualifizierte Promotion im fachlichen Bereich der Professur
- Mindestens fünfjährige Berufspraxis in für die Stelle relevanten Berufsfeldern, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches
- Erfahrungen in der Hochschullehre mit dem Ziel, Lehrinhalte zeitgemäß und mit digitalen Lehrmethoden zu vermitteln, hohe soziale und didaktische Kompetenz
- Fachkenntnisse und Erfahrungen in mehreren der folgenden Bereiche: Programmierung und Softwareentwicklung, Mathematik für Informatiker und Informatikerinnen, Theoretische Informatik, Betriebssysteme, Rechnerorganisation, Machine Learning, IT-Security, Rechnernetze
- Sicheres Beherrschen der deutschen und der englischen Sprache sowie die Bereitschaft und Befähigung, Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen durchzuführen
- Erste Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung und in Drittmittel- sowie Transferprojekten sind willkommen
Wir bieten
- Vielfältige Möglichkeiten für die inhaltliche Profilierung im Rahmen der BHH-Studienangebote und damit verbunden umfassende Möglichkeiten zur Entwicklung in Lehre und Forschung.
- Eine junge und innovative Hochschule mit Lehren und Lernen in kleinen Gruppen, persönlichem Kontakt und der Chance, gemeinsam das Profil von Studienangebot und Hochschule zu gestalten.
- Eine attraktive Großstadt mit einem breiten Angebot an Kultur-, Kunst-, Sport- und Freizeitangeboten.
STBL1_DE