Verwaltungsmitarbeitende (m/w/d) für die Projektabwicklung
Wir sind die zentrale Einrichtung für Lebenslanges Lernen in Niedersachsen. Unsere Dienst-leistungen richten sich insbesondere an die anerkannten Einrichtungen der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung. Getragen werden wir vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. auf Grundlage des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.10.2026 in Vollzeit
Verwaltungsmitarbeitende (m/w/d) für die Projektabwicklung
Die Stelle ist in 2 Teilbereiche aufgeteilt und kann auch durch 2 Teilzeitmitarbeitende besetzt werden.
Eine Weiterbeschäftigung bei positiver Förderentscheidung des BAMF (Teil 1) sowie bei weiteren Aufgabenübertragungen des Landes (Teil 2) über den 31.10.2026 hinaus ist geplant.
Teil 1: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, vorbehaltlich der endgültigen Mittelzusage, für die in der AEWB eingerichtete Zentralstelle des Projekts „Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbewerber“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in 60 % Teilzeit (gerundet 24 Std./Woche)
Diese Teil-Stelle ist in die Entgeltgruppe 9 TV-L eingruppiert und wird aus Bundesmitteln finanziert.
Aufgaben
- Antrags- und Vertragsmanagement
- Prüfung der Einhaltung verwaltungsrechtlicher und finanzspezifischer Vorgaben für die Durchführung von EOK
- Übergreifendes administratives Management der Kursträger (u.a. Prüfung des Bedarfs nach EOK in Niedersachsen)
- Administrative Begleitung und Beratung der Kursträger (u.a. beim Antragsprozess)#
Tätigkeiten:
- Den Prozess zur Auswahl geeigneter Kursträger steuern sowie die Zulassung neuer Kursträger administrativ überprüfen (u.a. Zuverlässigkeitsprüfung, Förderfähigkeit geplanter Ausgaben, Fristen)
- Weiterleitungsverträge mit Kursträgern erstellen
- Die bewilligten Mittel verwalten und weiterleiten
- Das genehmigte Fördervolumen für EOK in Niedersachsen planen, unterjährig verwalten und kontrollieren
- Die ordnungsgemäße Mittelverwendung durch Kursträger sowie zuwendungsrechtlich auferlegte Auflagen prüfen (sachlich/rechnerisch anhand Verwendungsnachweis, Anwesenheitslisten und weiterer Belege)
- Die von den Kursträgern getätigten Verwendungsnachweise prüfen (rechnerische Prüfung der zahlenmäßigen Nachweise sowie inhaltliche Sachberichte)
- Erstellung eines Verwendungsnachweises der Zentralstelle und Zusammenführung dessen mit den geprüften Verwendungsnachweisen der Kursträger (Erstellung des zahlenmäßigen Nachweises für die Zentralstelle, Erstellung des Sachberichts in Kooperation mit der Koordinierungsstelle der Zentralstelle)
- Eine interne Übersicht der durchgeführten sowie geplanten EOK in Niedersachsen anfertigen und kontinuierlich aktualisieren
- Kursträger administrativ beraten (u.a. zur Finanzplanung, der Verwendung des Monitoringsystems)
- Nutzerverwaltung und Datenprüfung für das bundesweite BAMF-Monitoringsystem für EOK
- Ausnahmegenehmigungen für die Durchführung von EOK aussprechen
Sowie
- Durchführung von Hospitationen bei den Kursträgern
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Runden Tischen, Fortbildungsveranstaltungen und dem jährlichen Netzwerk-/Austauschtreffen
- Teilnahme an bundesweiten Netzwerktreffen
Teil 2: Ebenso suchen wir einen Verwaltungsmitarbeitenden im Bereich Landesprojekte. m/w/d ist zuständig für die Sachbearbeitung von Drittmittelprojekten aus Landesförderung, insbesondere für die zuwendungsrechtliche Bearbeitung und Verwendungsnachweisprüfung gemäß den Vorgaben im jeweiligen Projekt in 40 % Teilzeit (gerundet 16 Stunden/Woche)
Diese Teil-Stelle ist in die Entgeltgruppe 6 TV-L eingruppiert und wird aus Landesmitteln finanziert.
Profil
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder zur Kauffrau/zum Kaufmann für Bürokommunikation mit entsprechenden Vorkenntnissen im beschriebenen Aufgabenbereich (oder vergleichbare Qualifikationen)
- Strukturierte Arbeitsweise
- Fundierte Word/Excel-Kenntnisse
Von Vorteil ist:
- Projekterfahrung
- Kenntnisse im Bereich LHO/Zuwendungsrecht
- Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen
Wir bieten
- die Möglichkeit, in einer lernenden Organisation in einem diversen und gleichberechtigten Team mitzuarbeiten und mitzugestalten
- Zusatzversorgung ZVK zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung
- Gleitzeit und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens, um u.a. flexibel auf familiäre Rahmenbedingungen zu reagieren
- Teilnahme an kostenlosen Gesundheitskursen
- Teilnahme an kostenlosen Fort- und Weiterbildungen während der Arbeitszeit
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
STBL1_DE