Verwaltungsmitarbeiter/in für die gesundheitliche Risikobewertung von Biozid-Produkten (w/m/d)
In der Abteilung Sicherheit von Pestiziden des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Verwaltungsmitarbeiter/in für die gesundheitliche Risikobewertung von Biozid-Produkten (w/m/d)
Kennziffer 3700
Entgeltgruppe 6 TVöD
Dienstort Berlin
Befristet für zwei Jahre
Bewerbungsfrist 02.12.2025
Hier bewerben BfR Jobportal
Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland.
In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.
Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage.
Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerbungen von Personen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden.
Aufgaben
- Registrierung eingehender Arbeitsaufträge und Unterlagen in der eAkte
- Elektronische Speicherung der zu einem Antrag eingehenden Meta-Daten und Bewertungsunterlagen in das elektronische Archiv- und Bewertungssystem (eASB)
- Erstellung von Reinschriften in MS-Word sowie deren Versendung und Dokumentation in der eAkte
- Teamassistenzaufgaben, z. B. organisatorische Vorbereitung von Sitzungen und Workshops der Abteilung und der Fachgruppe, Organisation von Webkonferenzen, allgemeine Sekretariatsaufgaben im Vorzimmer der Fachgruppenleitung
Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Sicherer Umgang mit Softwareanwendungen (MS Office) und Bereitschaft zum Erwerb von anwendungsbezogenen Kenntnissen neuer Anwendungen
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Erwünscht
- Praxis im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Erfahrungen in der Anwendung von Systemen zur digitalen Kommunikation (Videokonferenz-Systeme/-Software)
- Interesse an einer Tätigkeit in einer zunehmend digitalisierten Arbeitsumgebung verbunden mit der Bereitschaft zur Weiterentwicklung der EDV-Kompetenz im Rahmen von Fortbildungen
Wir bieten
- Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
- Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60%)
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
- AWO-Familienservice
STBL1_DE