Search

Veterinärhygienekontrolleur/in (m/w/d)

Landratsamt Esslingen
locationPlochingen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 6.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.

Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.

Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.

Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.

Wir suchen

zum 01.04.2026 eine/n

Veterinärhygienekontrolleur/in (m/w/d)

beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

für das Sachgebiet Tierschutz

zur 12-monatigen Ausbildung

am Dienstort Plochingen

Vollzeit, befristet bis 31.03.2027, E 6 TVöD

mit der Möglichkeit zur anschließenden Weiterbeschäftigung (in E 9a TVöD)

Die Ausbildung als Veterinärhygienekontrolleur/in dauert in Baden-Württemberg in der Regel zwölf Monate. Während dieser Zeit sind die Auszubildenden an einem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt angestellt. Hier werden sie für mindestens acht Monate praktisch ausgebildet. Der ergänzende fachtheoretische Unterricht findet während eines Gesamtzeitraums von ca. vier Monaten an der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen statt.

Voraussetzung für die Ausbildung ist gemäß der Laufbahnverordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz eine abgeschlossene Berufsausbildung als

- Landwirt/in

- Tierwirt/in

- tiermedizinische/r Fachangestellte/r

oder eine vergleichbare Qualifikation.


Aufgaben
  • Veterinärhygienekontrolleure/-kontrolleurinnen unterstützen bei amtstierärztlichen Kontrollaufgaben in folgenden Gebieten des Veterinärwesens: Überwachung des Tierschutzrechtes, der Tiergesundheit und des Verkehrs mit Tierarzneimitteln, Bekämpfung von Tierseuchen sowie der Überwachung des Verkehrs mit tierischen Nebenprodukten.
  • Ergänzend werden Aufgaben in der amtlichen Fleischhygieneüberwachung wahrgenommen.

Profil
  • Überzeugungskraft, Belastbarkeit
  • Kenntnisse im Umgang mit Tieren
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
  • eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW zum Dienstreiseverkehr zu nutzen
  • die Bereitschaft zum gelegentlichen Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten in den Abendstunden oder am Wochenende

Wir bieten
  • Sicherheit und attraktive Vergütung
    Wir bieten Ihnen ein befristetes Beschäftigungsverhältnis zur Ausbildung nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 6 und eine Option zur anschließenden Weiterbeschäftigung in E 9a.
  • betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
    Sie erhalten eine Betriebsrente bei der KVBW-Zusatzversorgung sowie einen Zuschuss von 15 % zu einer weiteren Altersvorsorge mittels Entgeltumwandlung. Darüber hinaus erwartet Sie eine Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer Leistungsprämie.
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
    Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit nach Ihren Bedürfnissen mit unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen, Gleitzeitmöglichkeiten und geregelten Arbeitszeiten.
    Sie haben sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember.
  • Betriebskita
    Ab Februar 2026 unterstützen wir Sie mit unserer eigenen betrieblichen Kindertageseinrichtung am Standort Esslingen bei der Vereinbarung von Familie und Beruf.
  • Fortbildung und Weiterentwicklung
    Stärken Sie Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen im Rahmen unseres umfangreichen internen Fortbildungsprogramms und vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse bei externen Partnern. Profitieren Sie von unseren Entwicklungsprogrammen für Berufseinsteiger/innen, Quereinsteiger/innen und Nachwuchsführungskräfte.
  • Firmenticket und Radmobilität
    Erhalten Sie einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets in Höhe von 75 % sowie Förderung der Radmobilität, wenn Sie für den Arbeitsweg das Rad nutzen.
  • Gesundheitsmanagement
    Profitieren Sie von unseren vielfältigen Angeboten im Rahmen unseres
    betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Mitarbeiterangebote
    Erhalten Sie Zugang zu attraktiven Mitarbeiterrabatten über Corporate Benefits.

STBL1_DE