Videochefin/Videochef (m/w/d) beim Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr
Die Redaktion der Bundeswehr ist das Medienhaus der Bundeswehr. In der Mitte Berlins entstehen hier
die zentralen Informationsangebote der Bundeswehr und des Verteidigungsministeriums - darunter die
Websites bundeswehr.de und bmvg.de, die Auftritte in den sozialen Medien sowie die Medien der
internen Kommunikation. Der YouTube-Kanal ist einer der reichweitenstärksten Auftritte einer Behörde
überhaupt; die externen Webseiten werden millionenfach im Monat besucht.
Aufgaben
• Sie verantworten die Qualitätssicherung im Bereich Bewegtbild für die Kanäle der Bundeswehr.
• Sie erarbeiten Videokonzepte für die unterschiedlichen Kanäle und Zielgruppen (intern und extern) in Abstimmung mit der Leitung Themensteuerung, Redaktionsleitung und Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), setzen diese um bzw. beraten und begleiten bei der Umsetzung.
• Sie erarbeiten neue Formate für die verschiedenen Kanäle (intern und extern), zielgruppen- und kanalgerecht (Social Media, Websites).
• Sie stellen sicher, dass die Videos den Kommunikationszielen, den Qualitätsansprüchen sowie der Tonalität entsprechen.
• Sie betreuen, koordinieren und steuern ausgewählte Videoprojekte und verantworten diese.
• Sie identifizieren Themen, stimmen die Content- und Veröffentlichungsplanung mit der Redaktionsleitung ab und nehmen dazu regelmäßig an Redaktionskonferenzen und Besprechungen teil.
• Sie verantworten die Videoproduktion sowie die tagesaktuelle und langfristige Content-Produktion für alle Medienformate und überwachen den Qualitätssicherungsprozess.
• Sie beraten die Redaktionsleitung, das BMVg und die Online-Redaktionen der Bundeswehr hinsichtlich geeigneter Kommunikationsmaßnahmen und der Veröffentlichung zielgruppenrelevanter Themen auf den Homepages und Social-Media-Kanälen der Bundeswehr.
• Sie werten Daten zur Mediennutzung veröffentlichten Contents, Userbeiträgen sowie Trends im Bereich dialogischer/sozialer Medien aus und entwickeln daraus neue Formate unter Berücksichtigung strategischer Ziele der Informationsarbeit.
• Die Bereitschaft zu mehrtägigen, auch kurzfristig angesetzten Dienstreisen im In- und Ausland, auch an Wochenenden und Feiertagen, wird vorausgesetzt.
• Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.
• Die Teilnahme an regelmäßigen Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
• Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Profil
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [universitär], Magister oder Master).
• Sie verfügen über Erfahrungen in der Bewegtbildproduktion für Onlinemedien, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
• Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit Social-Media-Plattformen und in der Erstellung von Social-Media-Beiträgen auf unterschiedlichen Plattformen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
• Sie verfügen über Erfahrungen in der redaktionellen Konzeption und Formatentwicklung im Schwerpunkt Video, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
• Sie sind text- und stilsicher, haben bereits Erfahrung in der Erstellung von Skripten und Fragenkatalogen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren. • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B und zum Führen eines Dienst-Kfz. • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
• Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
• Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
Erwünscht:
• Sie besitzen sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch
Fortbildungen auszubauen.
• Sie haben Erfahrung als Ausbilderin bzw. Ausbilder oder Mentorin bzw. Mentor in der
Bewegtbildproduktion und können Ihr Wissen zielgruppengerecht vermitteln.
• Sie besitzen sicherheits- und verteidigungspolitische Kenntnisse und kennen den Auftrag und die Organisation der Bundeswehr.
Bemerkungen:
• Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
• Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
• Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
• Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
• Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir bieten
• Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
• Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
• Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
• Sie profitieren von einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
• Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist im Fall der ausgeschriebenen Stelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung möglich.
• Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
• Sie arbeiten im Berliner Regierungsviertel und profitieren von der verkehrsgünstigen Lage nahe dem Berliner Hauptbahnhof.
• Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket.
STBL1_DE