Search

Volljurist*in

Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik
locationLübeck, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 30.9.2025

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IMTE entwickelt als innovative und einzigartige Forschungseinrichtung intelligente Systeme und Verfahren für die Gesundheit in den Bereichen Medizintechnik und Aquakultur. Im Fokus steht die sichere Translation dieser Lösungen in nutzbringende Anwendungen für eine gesunde Gesellschaft. Mit einem Kreislauf aus Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation prägen wir den Begriff Circular Health neu und schaffen ideale Voraussetzungen für die Individualisierung der Gesundheitstechnologien.


Aufgaben
  • Wir bieten Ihnen anspruchsvolle Herausforderungen mit großem Gestaltungsspielraum in einem hochinnovativen und interdisziplinären Umfeld.
  • Unmittelbar in das Projektgeschehen eingebunden, stehen Sie in hoher Eigenverantwortung unserer Einrichtung in sämtlichen Vertragsangelegenheiten aus dem Bereich »Forschung und Entwicklung (FuE)« beratend zur Seite.
  • Sie konzipieren und verhandeln in Abstimmung mit unserer juristischen Fachabteilung in München aktiv FuE-Verträge mit nationalen und internationalen Vertragspartnern.
  • Sie begleiten die Geschäftsfeldentwicklung im Bereich des Medizinprodukterechts sowie im Bereich Clinical und Regulatory Affairs und angrenzender Themen mit juristischer Expertise.
  • Aufgrund Ihres Kommunikationsgeschicks und mit Ihrer ergebnisorientierten Arbeitsweise bilden Sie Brücke zwischen wissenschaftlichen Ideen und juristischer Umsetzung und spielen eine tragende Rolle für die erfolgreiche Neukonstituierung unserer Einrichtung im Bereich der Medizintechnik.

Profil
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften und 2. juristisches Staatsexamen
  • Idealerweise erste Vorkenntnisse in den Rechtsbereichen Medizinprodukterecht, Clinical und Regulatory Affairs und Datenschutzrecht
  • Idealerweise erste Berufspraxis im Rechtsbereich des geistigen Eigentums
  • Verhandlungssicheres Englisch zur Kommunikation mit internationalen Partnern
  • Ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen und medizintechnischen und regulatorischen Zusammenhängen
  • Eine selbstständige, ergebnisorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Gutes Verhandlungsgeschick, Argumentations- und Kommunikationsstärke sowie hohe Beratungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten

Uns ist bewusst, dass jeder Lebenslauf einzigartig ist. Sollten Sie nicht alle Anforderungen erfüllen können, finden wir gemeinsam Lösungen, um Sie in Ihrer Rolle optimal zu unterstützen.


Wir bieten
  • Eine offene, inklusive und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien, in dem gegenseitige Wertschätzung aktiv gelebt wird
  • Ein Arbeitsumfeld, in der Teamarbeit, Kreativität und eigenverantwortliches Handeln geschätzt und gefördert werden
  • Großer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, unsere junge Einrichtung kreativ und nachhaltig mitzugestalten
  • Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten)
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
  • Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
  • Da wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr
  • Zugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie individuelle Unterstützung zur Integration ins Arbeitsumfeld (Ergonomische Arbeitsplätze, auf Wunsch mit spezieller Sonderausstattung, elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl für barrierefreie Zugänglichkeit, behindertengerechtes WC sowie ein Ruheraum zur Erholung)
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket

STBL1_DE