Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) für das Vergabe- und Vertragsrecht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem festen Dienstort in Bonn oder Erfurt (Wahlmöglichkeit) unbefristet
Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) für das Vergabe- und Vertragsrecht
Kennziffer: VJ-2025-002
Wir, das Beschaffungsamt,
sind die zentrale Einkaufsbehörde des BMI sowie vieler weiterer Bundesbehörden in Deutschland. Als Bindeglied zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft sind wir Profis für komplexe, inhaltlich und fachlich anspruchsvolle Vergabeverfahren. Was wir einkaufen, wird in vielfältigen Bereichen und Projekten eingesetzt. Dabei setzen wir neben anerkannten Standards auf den Einkauf innovativer und nachhaltiger Produkte. Unsere Einkaufsstrategien entwickeln wir stetig fort. Mit einem Vergabevolumen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr ist das BeschA der größte zivile Beschaffer des Bundes.
Die Abteilung Beschaffung (B)
im Beschaffungsamt des BMI kauft Waren und Dienstleistungen für viele verschiedene Bundesbehörden, vom Bund finanzierte Stiftungen und international tätige Organisationen ein. Das reichhaltige Produktportfolio reicht von A wie Alarmtechnik bis Z wie Zelte, von Funkausstattungen über Hubschrauber und Schiffe bis hin zu vielfältigen Dienstleistungen.
Die Abteilung Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB)
im Beschaffungsamt des BMI ist die zentrale Einkaufsinstanz der unmittelbaren Bundesverwaltung für Leistungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Die ZIB gehört zu den größten IT-Vergabestellen in Deutschland und ist der Motor für die digitale Transformation der Bundesverwaltung.
Aufgaben
In den Beschaffungsreferaten obliegt Ihnen die qualitätssichernde rechtliche Prüfung und juristische Mitzeichnung von Vergabeverfahren zu definierten Meilensteinen im Beschaffungsprozess. Sie übernehmen die vergabe- und vertragsrechtliche Beratung sowie die Bearbeitung von Rechtsfragen aus den mit den Fachaufgaben jeweils verbundenen Rechtsgebieten. Sie begleiten die für die ordnungsgemäße Durchführung der Vergabeverfahren zuständigen Beschaffer/innen und unterstützen sie juristisch bei der Erstellung der Unterlagen. Im Vertragsmanagement sind Sie zuständig für alle zivilrechtlichen Fragestellungen des Fachreferats, wie Vertragsanpassungen, Leistungsstörungen. Sie unterstützen mit Ihrer juristischen Expertise den Abstimmungsprozess mit unseren Bedarfsträgern. Ein Fokus Ihrer Tätigkeit wird auch die Nutzung der vergaberechtlichen Spielräume für eine möglichst nachhaltige Beschaffung sein.
Ein Einsatz im Justitiariat oder in der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung ist – je nach Kenntnissen und persönlichem Interesse – ebenfalls möglich.
Profil
- Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen mit mindestens einer Gesamtpunktzahl beider Abschlüsse von zusammen 13 Punkten
- idealerweise erste Berufserfahrungen im öffentlichen Auftragswesen und/oder Vertragsrecht
- ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie IT-Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt
- gute Kenntnisse in der englischen Sprache und Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache, vorzugsweise Französisch, sind wünschenswert
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu erfassen und zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen
- Kooperationsfähigkeit und eine zuverlässige Arbeitsweise, auch unter Belastung
- Führungsanspruch mit hoher sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- wünschenswert sind das Interesse und Engagement für soziale und gesellschaftspolitische Fragen
- die Bereitschaft zur Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie zu gelegentlichen Dienstreisen und – wenn Sie sich für den Dienstort Erfurt entscheiden – einer dreimonatigen Einarbeitung am Dienstort in Bonn
Wir bieten
- einen der interessantesten und vielseitigsten Jobs, die der öffentliche Dienst derzeit zu bieten hat, mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und umfassenden Fortbildungsangeboten
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund; die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen; (statusgleiche Übernahme von Beamtinnen / Beamten bis Besoldungsgruppe A 13h BBesO möglich)
- Gleitzeit und flexible Arbeitszeiten zwischen 6 und 22 Uhr, drei verschiedene Arbeitsmodelle mit bis zu drei Tagen Homeoffice pro Woche für größtmögliche Flexibilität, eine Vielzahl von Sozialleistungen, u. a. Großkundenticket, Familienservice, Umzugskostenvergütung (bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen)
STBL1_DE