Werkstudent (m/w/d) im Innovation Lab: KI-Recherche & Wissenskommunikation
Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung.
Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.
Aufgaben
- Sie recherchieren aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz – insbesondere zu den kognitiven Auswirkungen von KI-Nutzung in der Arbeitswelt.
- Sie wirken bei der Konzeption und Weiterentwicklung von Mitarbeiterangeboten mit, z. B. Schulungen, Trainingsformate oder E-Learnings zur Förderung von KI-Kompetenz.
- Sie unterstützen bei der Erprobung von KI-Tools und bringen Ihre Einschätzung zu möglichen Einsatzszenarien im Arbeitsalltag ein.
- Sie bringen sich aktiv in unsere „Innovation Community“ ein und gestalten AI-bezogene Inhalte und Formate mit.
- Sie unterstützen bei operativen Aufgaben im Innovation Lab, z. B. Teilnehmermanagement oder Dokumentation von Ergebnissen.
- Sie bereiten Erkenntnisse aus Initiativen in verständlichen Präsentationen, Berichten und Handouts auf.
- Je nach Interesse und Vorerfahrung können Sie eigene Ideen für Formate oder Konzepte einbringen und eigenständig umsetzen.
Profil
- Sie sind eingeschriebener Student (m/w/d) und haben praktische Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney, DALL·E, Copilot oder vergleichbaren Anwendungen – z. B. im Studium, in Projekten oder privat.
- Sie verfügen über ein gutes Verständnis der Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten generativer KI – inklusive Prompting, Grenzen und ethischer Aspekte.
- Sie interessieren sich für die Gestaltung von Lern- und Informationsangeboten zur KI-Nutzung und haben Freude daran, Wissen kreativ und verständlich aufzubereiten.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und zuverlässig – auch bei komplexen Aufgaben oder unklarer Ausgangslage – und bringen sich aktiv ins Team ein.
- Sie sind offen, lernbereit und motiviert, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten und innovative Ideen mitzugestalten.
- Sie haben 14–20 Stunden pro Woche Zeit und Lust, ein interdisziplinäres Team bei spannenden Entwicklungen im KI-Bereich zu unterstützen.
Wir bieten
- eine Stelle in Teilzeit mit 14 bis 20 Wochenstunden zunächst befristet für 12 Monate.
- eine attraktive Werkstudentenvergütung, ca. 1.500 – 1.600 €/Mo (bei einer 20 h/Woche) unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung.
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten, um die Werkstudententätigkeit ideal mit Ihrem Studium zu vereinbaren.
- Kein Tag wie der andere: Bei uns erwartet Sie ein dynamisches Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Verantwortung ab dem ersten Tag: Sie werden als vollwertiges Teammitglied integriert und können sich voll einbringen.
- ein kreatives Team: Arbeiten Sie mit inspirierenden Personen zusammen und entwickeln Sie sich fachlich und persönlich weiter.
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung
- eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug
STBL1_DE