Werkstudent*in für eine IT-Abschlussarbeit (m/w/div)
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Werkstudent*in für eine IT-Abschlussarbeit (m/w/div)
Ort: Berlin| Verwaltungsstandort
Bewerbungsfrist: 20. Juni 2025
Beschäftigung: Teilzeit
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ausschreibungsnummer: 11-088-2025
Vergütung: Entgeltgruppe 9b TV EntgO-DRV
Tätigkeitsbereich
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein Grundpfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland und begleiten 34 Millionen Menschen Tag für Tag über ihr gesamtes Leben lang. Ohne eine moderne, sichere und umfassende IT könnten wir diesen Auftrag nicht erfüllen. Die “DRV Bund IT” ist der Service-Provider für die Deutsche Rentenversicherung Bund und entwickelt und betreibt in enger Kundenabstimmung eine komplexe IT-Systemlandschaft. Mit unseren Zentralen IT-Diensten verantworten wir die Entwicklung und den Betrieb zentraler Anwendungen und setzen technische IT-Strategien und -Planungen um. Das IT-Leistungsmanagement (ITLM) ist unter anderem für die Überwachung und die Verbesserung des Antwortzeitverhaltens und der Verfügbarkeit der internen
IT-Verfahren zuständig.
Aufgaben
Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen moderne Verfahren zur Analyse von Big-Data verwendet werden, um Kreuzkorrelationen der Daten aus den für unser ITLM verwendeten Tools zu untersuchen. Folgende Themen sind darstellbar:
– Ermittlung von Kreuzkorrelationen bzw. gemeinsamer Muster in Zeitreihen mit Verfahren wie „Dynamic Time Warping“
– Erkennung wiederkehrender Muster in Zeitreihen
– Klassifizierung von fehlerhaften Zuständen
Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden sodann nach einer Bedarfsanalyse vom ITLM in Form von Berichten der DRV-Bund zur Verfügung gestellt.
Für die Arbeit ist aufgrund der Verwendung sensibler Daten ein Sperrvermerk vorgesehen
Profil
- Immatrikulation im letzten Fachsemester in einem Studiengang mit IT-Bezug (Bachelor oder Master)
- Kenntnisse in nummerischer Mathematik, Programmierung Python (inklusive Pakete wie Pandas, scipy, numpy) sowie der Netzwerk- und Computerarchitektur
- Sie wollen Theorie und Praxis verbinden, finden auch kreative Lösungsansätze und möchten agil arbeiten
- Sie können uns für bis zu 20 Stunden pro Woche zur Verfügung stehen
Wir bieten
- Einen Job der sicherer ist als jede 2FA
- Gleitzeit, Teilzeit, Freizeit
- Home sweet Homeoffice / mobiles Arbeiten möglich
- Eine Aufgabe, die nicht nur richtig für Ihr Studium ist, sondern auch richtig ist für Ihre Eltern und Großeltern. Für Ihre Kinder und Enkelkinder
- Für jeden Lebensentwurf die richtige Config
- Programmierte Gehaltssteigerungen
STBL1_DE