Search

Werkstudentin / Werkstudent (m/w/d) für den Bayerischen Landesfrauenrat

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 3.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Werkstudentinnen / Werkstudenten (m/w/d)

in der Abteilung VI (Frauenpolitik, Gleichstellung und Prävention) im Referat VI 6 – Familienpakt und Politik für Frauen – Bayerischer Landesfrauenrat (BayLFR).

Arbeitszeit: maximal 20 Stunden pro Woche
Beschäftigungsort: München
Beschäftigungsverhältnis: zunächst auf ein Jahr befristet


Aufgaben
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von öffentlichkeits­wirksamen Stellungnahmen des Bayerischen Landes­frauenrates (BayLFR) zu frauen­politischen Themen
  • Mithilfe bei der Vorbereitung von Terminen der Präsidentin bzw. des Präsidiums (z. B. Reden, Grußworte, inhaltliche Vor­bereitung auf Gespräche)
  • Mitwirkung bei der Formulierung von „INFOS“ und Presse­mitteilungen des BayLFR
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Podcasts
  • Hilfestellung bei der Vorbereitung und Durch­führung von Veranstaltungen des BayLFR (z. B. „Fachgespräch“, Voll­versammlungen, Hauptausschuss-Sitzungen)
  • Teilnahme an Terminen (z. B. Präsidiums­sitzungen, Strategie­besprechungen, Ver­anstaltungen, externe Veranstaltungen, Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirt­schaft, Gesellschaft)
  • Unterstützung bei der Betreu­ung der Social-Media-Kanäle des BayLFR (Website, Insta­gram, YouTube, Spotify)
  • Übernahme der Verwaltungs­tätigkeiten in der Geschäftsstelle

Profil

Ihr fachliches Profil

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule in der Fach­richtung Sozial- bzw. Geistes­wissenschaften oder vergleich­bare Studiengänge
  • Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS Office)
  • Kenntnisse bzw. Interesse im Bereich Social Media sind von Vorteil

Ihr persönliches Profil

  • Interesse an frauen­politischen Themen
  • Zeitliche Flexibilität, Einsatz­bereitschaft und Teamfähigkeit
  • Kreativität, Fähigkeit zu analy­tischem Denken und schnelle Auffassungs­gabe
  • Organisationsgeschick und selbstständiges Arbeiten
  • Sehr gutes münd­liches und schrift­liches Ausdrucks­vermögen

Wir bieten
  • Bezahlung nach dem Tarif­vertrag der Länder (TV-L)
  • Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienst­behörde (Ministerialzulage)
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice)
  • Eine spannende Auf­gabe mit kreativem Spiel­raum, Gleitzeit, breitem Fortbildungs­angebot sowie guter Verkehrs­anbindung

STBL1_DE