Wirtschaftsförderer (d/m/w) zur Leitung der Abteilung „Ökosysteme &Technologie“
Wirtschaftsförderung Frankfurt - Frankfurt Economic Development - GmbH
Frankfurt am Main, Deutschland
27.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH setzt sich als Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main für die Stärkung der Wirtschaftskraft und das Wirtschaftswachstum in Frankfurt am Main ein. Wir sind der erste Ansprechpartner in Fragen der wirtschaftlichen Standortentwicklung und werben aktiv für die Interessen des Wirtschaftsstandortes. Als unabhängiger Lotse begleiten wir kompetent und individuell die ansässigen Unternehmen bei ihren Anliegen an die Stadt. Mit unserer Unterstützung siedeln sich neue Unternehmen in Frankfurt am Main an. Wir geben Impulse für die Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, entwickeln innovative Zukunftsprojekte und initiieren Netzwerke für Unternehmen, Politik, Communities und Verbände.
Aufgaben
- Gesamtverantwortung für die Abteilung „Ökosysteme & Technologie“ der Wirtschaftsförderung Frankfurt mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Digitalwirtschaft/Künstliche Intelligenz, Industrie, Kreativwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Mobilität & Logistik;
- Disziplinarische Führung eines Teams von ca. 10 Mitarbeitenden inkl. Personalentwicklung/People Management;
- Entwicklung und Umsetzung strategischer Maßnahmen zur Förderung von branchenübergreifenden Innovationen, Technologietransfer, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und weiteren zukunftsorientierten Projekten mit positiven Auswirkungen für die Wirtschaft in Frankfurt;
- Aufbau und Weiterentwicklung von Community-Formaten und Matchmaking zwischen bestehenden Unternehmen und weiteren (neuen) Akteuren der Wirtschaft;
- Zusammenarbeit mit städtischen Ämtern, Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsakteuren und regionalen Förderpartnern;
- Teilnahme an Förderprojekten und Wettbewerben sowie Konzeption von eigenen Förder- und Unterstützungsinstrumenten, Evaluierung von Projekten und Ermittlung von Kennzahlen;
- Monitoring von Markt- und Technologietrends, Identifizierung neuer Chancen für die Standortentwicklung;
- Repräsentation der Wirtschaftsförderung nach außen in o.g. Themenfeldern, Moderation von Workshops, Veranstaltungen und Netzwerktreffen;
- Gesamtverantwortung für die Abteilung inkl. Planung, Budget, Controlling und Reporting an die Geschäftsführung.
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen, Wirtschaftsgeographie oder eine vergleichbare Qualifikation; idealerweise Zusatzqualifikation im Bereich Innovations- oder Clustermanagement;
- Relevante Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) in Wirtschaftsförderung, Innovations-/Clustermanagement, Technologietransfer oder vergleichbaren Feldern;
- Führungserfahrung und nachweisliche Erfolge in der Leitung von mehreren Mitarbeitenden;
- Ausgeprägte Kenntnisse in Förderlandschaften, Förderprogrammen auf kommunaler, Landes- oder EU-Ebene;
- Strategisches, lösungsorientiertes Denken, analytische Fähigkeiten und Innovationsfreude;
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau) in Wort und Schrift sowie stilsicheres, schriftliches Formulierungsvermögen; englische Sprachkenntnisse auf einem ähnlichen Niveau sind von Vorteil;
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und aktive/r Netzwerker/in;
- Verständnis für Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, technologische Trends und deren wirtschaftliche Anwendungen in unterschiedlichen Branchen;
- Mobilität und Bereitschaft zu internen sowie externen Terminen, Reisebereitschaft;
- Sicherer Umgang mit MS-Office, idealerweise Erfahrung mit CRM- und Projektmanagement-Tools.
Wir bieten
- Außertarifliche Vergütung;
- Betriebliche Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main;
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten;
- JobTicket-Premium zur Nutzung auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit im gesamten RMV-Verbundraum.
STBL1_DE