Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)für das Projekt GEVISGEO3D im Referat L2.3 „Geodatenmanagement, 3D-Infrastruktur“.
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) engagiert sich für die Sicherung und nachhaltige Nutzung von natürlichen Rohstoffen und Ressourcen. Es unterstützt die Landesregierung, die übrige öffentliche Verwaltung sowie die niedersächsische Wirtschaft bei allen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bergbau, Energie und Geologie. Das LBEG ist eine dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung nachgeordnete Fachbehörde mit hoheitlichen Aufgaben.
Wir suchen Sie als
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
für das Projekt GEVISGEO3D im Referat L2.3 „Geodatenmanagement, 3D-Infrastruktur“.
Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eingruppierung: E13 EGO TV-L
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet, befristet für 3 Jahre und 3,5 Monate
Bewerbungsschluss: 11.11.2025
Ausschreibungsnummer: L 64/25
Kennwort: GEVISGEO3D
Standort: Hannover
Aufgaben
- Projektleitung GEVISGEO3D: Koordination der Zusammenarbeit zwischen der Geoinformatik und der
(hydro-) geologischen 3D-Modellierung: Ermittlung der Bedarfe aus den Fachbereichen und
Konzeption zur IT-Umsetzung - Weiterentwicklung von zwei neuen Webinstanzen in GST zur Visualisierung von 3D-Modellen der Länder
Schleswig-Holstein und Hamburg im Internet - Administration, Bereitstellung und Präsentation von 3D-Modellen und 3D-Daten sowie deren Auswertungsergebnisse
- Unterstützung bei der Entwicklung von Auswertungsroutinen von geowissenschaftlichen 3D-Modellen
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Webtechnologien für die Visualisierung von 3D-Modellen
Profil
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Geowissenschaften, Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Erfahrungen im Umgang mit geowissenschaftlichen 3D-Modellen und Daten (z.B. Bohrungen, Profilschnitte,
geophysikalische Daten) - Erfahrung in der Entwicklung und Weiterentwicklung von Webanwendungen (GST, PHP, Javascript
oder ähnliche), idealerweise mit Bezug zu 3D-Visualisierungstechnologien - Erfahrung in der Organisation und Dokumentation von Projekten (inklusive Meetingmanagement und
Ergebnispräsentation) - Erfahrung in der Entwicklung und Programmierung von IT-gestützten Verfahren zur Datenbearbeitung,
-auswertung und -darstellung, vorzugsweise im Kontext von Geodaten (2D/3D) - Kenntnisse im Umgang mit Datenbankmanagementsystemen (z.B. MS SQL-Server, PostgreSQL)
- strukturierte Arbeitsweise und Eigenverantwortung
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 GER)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Kenntnisse in der Auswertung von geowissenschaftlichen 3D-Modellen
- Kenntnisse im Umgang mit einer GIS-Software (vorzugsweise QGIS)
- Kenntnisse mit der Modellierungssoftware SKUA-GOCAD
Wir bieten
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- ein weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
STBL1_DE