Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Allgemeine Infektiologie
Gesundheitsamt
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) Allgemeine Infektiologie für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und kümmern Sie sich um die Gesundheit von ganz Frankfurt!
Wir sind eines der größten Gesundheitsämter mit rund 300 Mitarbeiter:innen in acht Fachabteilungen in einer multikulturellen Metropole mit dem größten internationalen Verkehrsflughafen in Deutschland. Das Gesundheitsamt Frankfurt am Main ist zudem das vom hessischen Ministerium für Soziales und Integration benannte Kompetenzzentrum für hochpathogene Infektionserreger für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Allgemeine Infektiologie
Vollzeit, Teilzeit
EGr. 13 TVöD
Aufgaben
- Surveillance von Gesundheitsgefahren durch Infektionserkrankungen, Bewertung gesundheitlicher Lagen auf kommunaler, regionaler oder Landesebene
- Ermittlung und Datenerfassung von Infektionskrankheiten
- Datenbereinigung und -analyse zu Infektionskrankheiten
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Nachbereitung und Durchführung von Vektormonitoring und der zugehörigen Netzwerkarbeit und Abstimmung mit relevanten Gremien
- Ergebnispräsentation, Gesundheitsberichterstattung und wissenschaftliche Publikationen von durchgeführten Analysen
- Netzwerk- und Gremienarbeit zu Epidemiologie, Initiierung, Einrichtung, Organisation, Leitung, Begleitung und Betreuung von Arbeitsgruppen, Vor- und Nachbearbeitung von Arbeitstreffen mit Ergebnisdokumentation und Nachverfolgung der Aufgabenerledigung
- Beratung von Bürger:innen zu Infektionskrankheiten und Infektionsschutz
- Unterstützung bei ad-hoc anfallenden Arbeiten der Abteilung Infektiologie, z. B. Fallbearbeitung, Ausbruchsmanagement, Kontaktpersonennachverfolgung
- Ausbildung neuer Mitarbeiter:innen, Mitbetreuung von Studierenden
- Unterstützung des Kompetenzzentrums für hochpathogene Infektionserreger in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Public Health, Biologie, Epidemiologie, medizinische Anthropologie, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften
- Kenntnisse zu Infektionskrankheiten, Kenntnisse des öffentlichen Gesundheitswesens, sowie Kenntnisse der Strukturen und Inhalte des Meldewesens auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
- berufliche Erfahrungen in der kommunalen Fallermittlung, Kontaktpersonennachverfolgung, Ausbruchsmanagement wünschenswert
- Kenntnisse des Infektionsschutzgesetzes und Maßnahmen zur Eindämmung der Weiterverbreitung von Erregern
- Kenntnisse und Erfahrung in der Moderation von Veranstaltungen und Arbeitsgruppen und im Veranstaltungsmanagement
- selbstständige, systematische und präzise Arbeitsweise, Verhandlungs- und Abstimmungsgeschick
- interdisziplinäre und intersektorale Vernetzungsfähigkeiten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Zeitmanagement, zuverlässige und engagierte Mitarbeit
- Kenntnisse von relevanten Fachanwendungen, wie Statistikprogrammen (R) zur Analyse von quantitativen und qualitativen Daten, MS-Office-Programme
- Kenntnisse in der Ergebnispräsentation und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Diversitätskompetenz und Teamfähigkeit
Wir bieten
- flexible Arbeitszeiten verbunden mit einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- eine überaus interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
STBL1_DE