Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in Gesundheitswesen / Qualitätssicherung (m/w/d) Vollzeit
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie verfolgt als gemeinnützige, wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft das Ziel die Wissenschaft und Weiterentwicklung von Therapien auf dem Gebiet der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zu fördern. Hierzu sieht die Fachgesellschaft die Durchführung von Weiter- und Fortbildungsprogrammen, Erstellung medizinischer Leitlinien, Förderung von Nachwuchskräften und die Ausrichtung medizinischer Fachtagungen als Ihre Hauptaufgaben an.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 1. September 2025, eine/n Wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in Gesundheitswesen / Qualitätssicherung (m/w/d) Vollzeit, zur Unterstützung unseres Projektteams.
Die Anstellung erfolgt im G-BA Innovationsfond-Projekt „Koronare Herzerkrankung (KHK): Datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung (DeQS)“. Ziel des Projektes ist es, anhand verschiedener Analysen eine integrierte Neukonzeption der datengestützten QS-Verfahren PCI und KCHK-KC, fokussiert auf Indikationsstellung und Ergebnisqualität bei erwachsenen Patient:innen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) die eine invasive Therapie (interventionelle oder operative Revaskularisation) erhalten, zu entwickeln.
Aufgaben
- stellvertretende Projektleitung, inklusive Koordination und Abstimmung des Konsortiums
- Initiierung und inhaltliche Begleitung der systematischen Literaturrecherche
- Federführung bei der Antragstellung zur IQTIG-Sekundärdatennutzung mit spezieller Expertise in „R-Statistik“
- Begleitung der Identifikation, Selektion und Konzeption des vorläufigen QI-Indikatorsets
- Recherche zur verfügbaren Evidenz, die Akquise von Routine- und QS-Daten (§136 SGB V)
- Mitarbeit bei der Erhebung/Anforderung, Aufbereitung und Analyse quantitativer Primärdaten (Querschnittsbefragung) und Sekundärdaten (Routinedaten)
- Erstellen wissenschaftlicher Publikationen und die Berichterstattung im Rahmen des Projektes
- Zeitliches und inhaltliches Projektcontrolling
- Kommunikation mit dem Projektteam und den Konsortialpartner*innen
Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) der Gesundheitsversorgungsforschung, -wissenschaften, Biometrie/Statistik, Psychologie oder Medizin mit methodischem Schwerpunkt
- Kenntnisse und Erfahrungen zu wissenschaftlichen Studien nebst Anwendung quantitativer Forschungsmethoden und Sekundärdatenanalysen
- Versierter Umgang mit MS Excel®, IBM®SPSS, „R“ bzw. anderen Statistikprogrammen
- selbstständige, systematische und präzise Arbeitsweise
- Analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten, strukturierter, sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsstil und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
- Gute Vernetzung mit Wissenschaftlern aus dem Bereich Gesundheitsökonomie, Versorgungsforschung und der klinischen Forschung
- Moderne Büroausstattung
- Option auf Homeoffice
- Barrierefreies Bürogebäude
- Zentrale Lage in Berlin, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Vollzeit 38,5 Std./Woche
- 30 Tage Urlaub
- Leistungsgerechtes Einkommen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Berlin. Es handelt sich zunächst um eine befristete Projektstelle bis Februar 2028. Nach Ablauf wird eine Weiterbeschäftigung in Erwägung gezogen.
STBL1_DE