Wohnberater/-in (w/m/d) für das Amt für Soziale Arbeit
Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.
Das Amt für Soziale Arbeit – Abteilung Wohnen – der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Wohnberater/-in (w/m/d) in Teilzeit
Sie möchten Menschen dabei unterstützen, passenden und bezahlbaren Wohnraum zu finden?
Als Berater/-in im Sachgebiet Wohnberatung begleiten Sie Bürgerinnen und Bürger, Projektgruppen und Vermietende bei wichtigen Fragen rund um Wohnungstausch, Förderungen und barrierefreies Wohnen.
Freuen Sie sich auf eine vielseitige Aufgabe, bei der Ihr Fachwissen direkt zu mehr Lebensqualität in Wiesbaden beiträgt.
Aufgaben
- Beraten von Interessenten (Mietende, Vermietende und Eigentümer/-innen) zu Fragen rund um das Thema Wohnen
- Fachliches Begleiten von Bürger/-innen und deren Vorhaben von der Idee bis zur Realisierung
- Aufbauen und Umsetzen sowie Pflegen einer kommunalen Wohnungstausch- bzw. -wechselbörse
- Aufbereiten und Teilen von Informationen zu Angeboten aller Wohnungsgesellschaften, geplanten Entwicklungen, zielgruppenspezifischen Angeboten
- Weitervermitteln von Bürger/-innen zu Wohnungsangeboten im bezahlbaren Segment
- Bearbeiten aller Anträge, insbesondere im Bereich der hessischen Förderprogramme
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für die Wohnberatung und die Wohnungstausch- bzw. -wechselbörse
Profil
- Befähigung für den gehobenen Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder abgeschlossenes Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor), das für die Wahrnehmung der Aufgaben qualifiziert oder abgeschlossene mind. dreijährige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Verbindung mit einer abgeschlossenen Aufstiegsweiterbildung (vorzugsweise Immobilienfachwirt), die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert
- Kenntnisse relevanter Fördermöglichkeiten und -richtlinien (Land und Kommune) und Unterstützungsangebote im Segment des freifinanzierten und geförderten Wohnungsmarktes
- Kenntnisse der Akteurs- und Institutionenlandschaft des Deutschen Wohnungsmarktes sind von Vorteil
- Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und hohes Maß an Sensibilität und Freude im Umgang mit den Zielgruppen
Wir bieten
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumversorgung in Wiesbaden leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Die Position kann – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – auch im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit sowie der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Die Sachgebiete Wohnraumförderung und Wohnberatung sind zuständig für die Versorgung mit und Erhaltung von Wohnraum für diverse Zielgruppen in Wiesbaden. Dies schließt insbesondere Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen, Senior/-innen, Auszubildende und Studierende sowie Menschen mit Behinderung mit ein. Neben dem sozialen Wohnungsbau obliegt dem Sachgebiet insbesondere auch die Beratung zum barrierefreien Um- und Neubau. Zudem ist die Koordinierungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen der Abteilung angesiedelt. Eine Wohnungstauschbörse befindet sich aktuell im Aufbau. Hier soll schwerpunktmäßig Ihr Einsatz erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STBL1_DE